ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 広島大学の刊行物
  2. 広島ドイツ文学
  3. 35号

2つのヴィルヘルム像 : ゲーテの『兄妹』と『ヴィルヘルム・ マイスターの修業時代』における選択と基盤の役割

https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026154
https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026154
825f64cc-6a83-4b77-99f2-1967f3092201
名前 / ファイル ライセンス アクション
HiroshimaDoitsuBungaku_35_33.pdf HiroshimaDoitsuBungaku_35_33.pdf (709.8 KB)
Item type デフォルトアイテムタイプ_(フル)(1)
公開日 2023-03-18
タイトル
タイトル 2つのヴィルヘルム像 : ゲーテの『兄妹』と『ヴィルヘルム・ マイスターの修業時代』における選択と基盤の役割
言語 ja
タイトル
タイトル Zwei Versionen der Figur des Wilhelm: Die Rolle von freier Entscheidung und finanziellen Verhältnissen in Goethes „Die Geschwister“ und „Wilhelm Meisters Lehrjahre“
言語 en
作成者 廣石, 卓

× 廣石, 卓

ja 廣石, 卓

en HIROISHI, Masaru

Search repository
アクセス権
アクセス権 open access
アクセス権URI http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
権利情報
権利情報 Copyright (c) by Author
内容記述
内容記述タイプ Abstract
内容記述 In diesem Aufsatz werden die Werke „Die Geschwister“ und „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ miteinander verglichen und diskutiert. Sowohl in „Die Geschwister“ als auch in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ geht es um ein Liebesdreieck (Wilhelm, Marianne und Fabrice im Einakter und Wilhelm, Mariane und Norberg im Roman). Goethe verfasste die beiden Werke ungefähr zur gleichen Zeit. Tanaka (1999) beschrieb „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ als eine Geschichte, in der Wilhelm und Mariane zwischen Liebe und Geld hin- und hergerissen sind. Die genannten Figuren stehen also in einem Dreiecksverhältnis. Mariane bekommt Geld von Norberg, ihrem Schirmherrn. Norberg gibt sich als Beschützer Marianes, wohingegen Wilhelm und Mariane einander lieben. Mariane muss sich zwischen Norbergs Geld und der Liebe Wilhelms entscheiden. Sie entscheidet sich schließlich für Wilhelm, den sie wirklich liebt. Die Liebe ist also in dem Dreiecksverhältnis in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ stärker als das Geld. Auch in „Die Geschwister“ gibt es eine Liebesdreieck. Marianne hat bis gegen Ende des Stücks nur Fabrice Auswahl. Fabrice lässt Marianne indirekt Geld zukommen. Marianne hingegen gibt Wilhelm „Liebe“. Und Wilhelm gibt Marianne „Geld“, er kommt für ihre Lebenshaltungskosten auf. Wenn sie hinsichtlich „Liebe“ und „Geld“ so verhalten wie in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, dann wird Marianne sich für Wilhelm entscheiden. Das Ende von „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ ist unglücklich. Andererseits hat das Ende von „Die Geschwister“ ein Happy End. Ob die Liebesbeziehung Wilhelms scheitert oder nicht, hängt von seiner finanziellen Basis ab. Der Wilhelm in „Die Geschwister“ ist weniger sparsam als dieselbe Figur in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“. Wilhelm wirkt im Einakter entschlossener, mit größerem Engagement für die Liebe. Dieses Ergebnis entspricht auch dem Kontext, in dem Goethe „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ schrieb, als er sein Alter Ego im Roman als angehenden Schauspieler darstellte.
出版者
出版者 広島独文学会
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ journal article
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
収録物識別子
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10092261
開始ページ
開始ページ 33
書誌情報 広島ドイツ文学
Beiträge zur Germanistik in Hiroshima

号 35, p. 33-42, 発行日 2023-02-20
見出し
大見出し 論文
言語 ja
旧ID 53550
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2025-03-01 07:47:18.463043
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3