ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 広島大学の刊行物
  2. 広島ドイツ文学
  3. 30号

1800年前後の文学作品における大学生像について

https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026131
https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026131
c7325bdb-9a2f-4223-b31a-694c49f11487
名前 / ファイル ライセンス アクション
HiroshimaDoitsuBungaku_30_33.pdf HiroshimaDoitsuBungaku_30_33.pdf (729.1 KB)
Item type デフォルトアイテムタイプ_(フル)(1)
公開日 2023-03-18
タイトル
タイトル 1800年前後の文学作品における大学生像について
言語 ja
タイトル
タイトル Die Figur des Studenten in der deutschen Literatur um das Jahr 1800
言語 en
作成者 小﨑, 肇

× 小﨑, 肇

ja 小﨑, 肇

en Ozaki, Hajime

Search repository
アクセス権
アクセス権 open access
アクセス権URI http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
権利情報
権利情報 Copyright (c) by Author
主題
主題Scheme NDC
主題 940
内容記述
内容記述 In diesem Aufsatz geht es um Figur des Studenten in der deutschen Literatur um das Jahr 1800. Zunächst kann man feststellen, dass die Literatur über Studenten bis etwa 1750 in Fachkreisen nur wenig behandelt wurde. Aber besonders in Bezug auf das 19. Jahrhundert wird das Thema Student „ausgespart oder [ist] zumindest nur sehr dürftig vertreten“. Andererseits erreicht der Studentenroman vom 19. bis zum beginnenden 20 Jahrhundert, besonders nach dem „Vormärz“; einen Höhepunkt. Diese wissenschaftliche Lücke der Zwischenzeit ist auffällig. Deshalb habe ich im vorliegenden Aufsatz Studentenfiguren aus literarischen Werken um 1800 gewählt und interpretiert. Im Lenz’ Drama „Der Hofmeister“ spielen der leichtsinnige Student Pätus und der großherzige Fritz, die unter dem Einfluss der Vorstellungen stehen, die sich das 17. u. 18. Jahrhundert von den Studenten machten, eine handlungsleitende Rolle. Die Studenten in „Halle und Jerusalem“ sind relativ grob und wild, aber sie werden stärker mit psychischen Bewegungen geschildert, als es im „Hofmeister“ der Fall ist. In Eichendorffs Roman „Ahnung und Gegenwart“ tritt ein Student auf, der dem Klischeebild entsprechend fleißig ist, aber – ebenso typisch – durch die Liebe herabgezogen wird. Der Erzähler deutet an, dass es eine Kluft zwischen Studium und täglicher Arbeit gibt. Die Prager Studenten von „Aus dem Leben eines Taugenichts“ sind lebenslustig und optimistisch, aber sie passen nicht in das in der Erzählung beschriebene Zeitalter, sodass man vermuten kann, dass sie mit idealisierenden Vorstellungen Eichendorffs gestaltet wurden. Den Gestaltungen dieser Studenten ist gemeinsam, dass sie niemals das vernünftige Benehmen an den Tag legen, das eigentlich an der Universität gefördert werden soll. Und im Vergleich zum „Hofmeister“ werden psychische und soziale Hintergründe komplexer und vielfältiger beschrieben. Dies scheint der Grund „für den Abbruch der Studien zum literarischen Studenten (...), der auffälligerweise mit dem Aufkommen realistischer Theorien zusammenfällt“: vor dem historischen Hintergrund ist zu verstehen, dass die Studenten um das Jahr 1800 den Außenseiter-Charakter gegen das Bürgertum reduzieren und sich der Gesellschaft annähern. Dabei bekommen die literarischen Figuren zugleich einen vielfältigeren und spezifischeren Charakter, als dies in früheren und auch in späteren Studentenromanen der Fall ist.
出版者
出版者 広島独文学会
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ journal article
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
収録物識別子
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10092261
開始ページ
開始ページ 33
書誌情報 広島ドイツ文学
Beiträge zur Germanistik in Hiroshima

号 30, p. 33-48, 発行日 2017-10-31
旧ID 44455
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2025-03-01 07:44:46.115967
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3