ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 広島大学の刊行物
  2. 学校教育実践学研究
  3. 12巻

Eine didaktische Methode zum Erwerb der Reflexionskompetenz : Das philosophische Rätselspiel als selbstläufiges Gespräch

https://doi.org/10.15027/27051
https://doi.org/10.15027/27051
1d99beab-4aa0-49fe-ad92-9042a1010bab
名前 / ファイル ライセンス アクション
HiroshimaJSchEduc_12_179.pdf HiroshimaJSchEduc_12_179.pdf (438.1 KB)
Item type デフォルトアイテムタイプ_(フル)(1)
公開日 2023-03-18
タイトル
タイトル Eine didaktische Methode zum Erwerb der Reflexionskompetenz : Das philosophische Rätselspiel als selbstläufiges Gespräch
言語 de
作成者 Dobashi, Takara

× Dobashi, Takara

en Dobashi, Takara

Search repository
Marsal, Eva

× Marsal, Eva

en Marsal, Eva

Search repository
アクセス権
アクセス権 open access
アクセス権URI http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
主題
主題Scheme NDC
主題 370
内容記述
内容記述 In diesem Beitrag stellen wir eine didaktische Methode zur Förderung der Reflexionskompetenz vor, die für den Kindergarten, den öffentlichen Grundschulunterricht aber auch für den Hochschulunterricht konzipiert und in praktischen Pilotstudien empirisch überprüft worden ist. Sehr aufschlussreich ist es, dass diese Methode gleichzeitig von der Ethik / Philosophie und der deskriptiven und rekonstruktiven Sozialforschung entwickelt wurde. Bei dieser Methode handelt es sich um eine Gesprächsmethode, in der die Akteure durch einen Impuls angestoßen miteinander ins Gespräch kommen. Die Aufgabe des Gesprächsleiters besteht darin, durch empathische und weiterführende Impulse die Interaktion in Form einer philosophischen Wahrheitssuche in Gang zu halten. In dieser kollektiven Bildung der Weltsicht durch Interpretation der Lebenswirklichkeit, Rückgriff auf vorhandenes Wissen, Dekonstruktionen und Umdeutungen, sowie neuartige Vernetzungen und kreatives Weiterdenken entwickeln die Probanten sinnstiftende Lebensdeutungen. Diese Gesprächsform wurde von uns als philosophisches Rätselspiel aus der frühen Philosophiegeschichte entlehnt und knüpft an ursprüngliche Muster der Menschheitsgeschichte an, Bildung zu entwickeln und zu transportieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Kompetenzentwicklung. Die Kindheitsforscher und Pädagogen dagegen griffen auf die Gruppendiskussionsverfahren zurück, die in der Werbebranche entwickelt wurden und über den Umweg der Erwachsenen- und Jugendforschung als „selbstläufige" Gespräche auf die Kindheitsforschung übertragen wurden.
出版者
出版者 広島大学大学院教育学研究科附属教育実践総合センター
言語
言語 deu
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
ID登録
ID登録 10.15027/27051
ID登録タイプ JaLC
収録物識別子
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 1341-111X
収録物識別子
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10491493
開始ページ
開始ページ 179
書誌情報 学校教育実践学研究
Hiroshima journal of school education

巻 12, p. 179-187, 発行日 2006-03-20
旧ID 27051
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2025-02-27 14:05:01.892830
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3