ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 広島大学の刊行物
  2. 広島ドイツ文学
  3. 34号

ドイツ語存在表現の統語論と意味論

https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026143
https://hiroshima.repo.nii.ac.jp/records/2026143
6aed51aa-d720-46be-a884-7c73bced771c
名前 / ファイル ライセンス アクション
HiroshimaDoitsuBungaku_34_1.pdf HiroshimaDoitsuBungaku_34_1.pdf (928.8 KB)
Item type デフォルトアイテムタイプ_(フル)(1)
公開日 2023-03-18
タイトル
タイトル ドイツ語存在表現の統語論と意味論
言語 ja
タイトル
タイトル Zur Syntax und Semantik der Existentialausdrücke im Deutschen
言語 en
作成者 吉田, 光演

× 吉田, 光演

ja 吉田, 光演

en Yoshida, Mitsunobu

Search repository
アクセス権
アクセス権 open access
アクセス権URI http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
権利情報
権利情報 Copyright (c) by Author
内容記述
内容記述 Im vorliegenden Aufsatz handelt es sich um Syntax und Semantik der Existentialausdrücke im Deutschen wie z.B. sein, da sein, es gibt und PP+sein+Lokatum (Lokativsatz). Weil das Verb sein sowohl als Existenzverb wie auch als Kopula fungiert, ist es manchmal schwer festzustellen, welche Bedeutung sein in der jeweiligen Konstruktion hat. Daher soll genau überprüft werden, wann und wo sein als Existenzverb verwendet wird. Vor allem geht es darum zu erklären, warum sich die absolute Verwendung von sein nur auf unikale Objekte wie Gott beschränkt (1). Bei da ist ist es jedoch durchaus möglich, die temporäre Existenz eines Objekts an einem bestimmten Ort auszusagen (2). Auch in einem lokativen Satz, in dem eine mit einer Präpositionalphrase (PP) ausgedrückte Lokation und ein Lokatum vorkommen, liegt der existentiale Gebrauch von sein vor, weshalb es gibt unakzeptabel ist (3). Schließlich kommt es gibt vor allem in Kontexten vor, in denen nicht die Existenz eines extensionalen Objekts, sondern eher die über Welt und Zeit hinausgehende Existenz eines intensionalen Objekts ausgedrückt wird: (1) a. Gott ist. b. *Ein Gespenst ist. c. Ich denke, also bin ich. (2) Da ist eine Katze (im Garten). (da als Expletiv) (3) a. Auf dem Tisch ist ein Buch. b. ??Auf dem Tisch gibt es ein Buch. (4) Es gibt zwei deutsche Staaten. Es gibt die Verpflichtungen der vier Mächte. (...) Es gibt den europäischen Prozeß. (...) (Archiv der Gegenwart, 2001, DWDS Korpus) (5) Und später in der Stube beim Anblick eines Laufstalls: Guck mal, hier gibt es ein Kinder-Gefängnis! (Google-Suche) In diesem Aufsatz wird der obige Befund im Rahmen der Generativen Syntax und der Mögliche-Welten-Semantik untersucht. Das intransitive Existenzverb sein kommt im Hauptsatz deshalb beschränkt vor, weil das Deutsche eine Verbzweitsprache ist, in der eine Phrase ins Vorfeld und das finite Verb an die zweite Stelle des Satzes gerückt werden, so dass das Mittelfeld leer bleibt ( [CP Gott [C' ist] [TP Gott ist]]). Das sein gilt im lokativen Satz als existential, da die Lokation (PP) das Lokatum in einem räumlich-temporären Zustand lokalisiert. Im Gegensatz dazu stellt es gibt die Existenz einer abstrakten Eigenschaft eines Objekts, die im Äußerungskontext dem Sprecher unerwartet vorkommt (5), oder die permanente bzw. dauerhafte Existenz eines abstrakten (oder auch konkreten) Objekts (4) dar.
内容記述
内容記述タイプ Other
内容記述 本稿は2021年5月15日に広島大学で行われた第102 回広島独文学会研究発表会での筆者の発表を修正したものである。
内容記述
内容記述タイプ Other
内容記述 本研究はJSPS 科研費 18H00664 (代表:藤縄康弘 (東京外国語大学))の助成を受けている。
出版者
出版者 広島独文学会
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ journal article
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
収録物識別子
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10092261
開始ページ
開始ページ 1
書誌情報 広島ドイツ文学
Beiträge zur Germanistik in Hiroshima

号 34, p. 1-16, 発行日 2022-02-20
旧ID 51975
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2025-03-01 07:46:00.344882
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3